Apfelkuchen (Streuobst)

Zutaten
Für den Teig
300g Mehl
125g Zucker
2 Eigelb
125g Butter
2 EL Milch
1 Pkg. Vanillinzucker
½ Pkg. Backpulver

Für die Füllung
1kg Äpfel
2 Pkg. Vanille-Puddingpulver
¾ Liter Apfelsaft (naturtrüb)
100g-150g Zucker (je nach Süße der Äpfel)
2 Becher Sahne
Kakao und Zimt zum Bestreuen

Zubereitung
Alle Teigzutaten vermischen und zu einem glatten Teig verarbeiten. 1/2 Stunde kühl ruhen lassen. Teig in eine 26er oder 28er Springform drücken, den Rand hochziehen. Äpfel schälen, entkernen, in feine Scheiben schneiden und auf den Teig geben. Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Pudding aus Puddingpulver, Apfelsaft und Zucker kochen. Die Puddingmasse über die Äpfel schütten. Kuchen ca. 45 Minuten backen. In der Form erkalten lassen. Die Sahne steif schlagen und auf den kalten Kuchen geben, glattstreichen. Mit Kakao und etwas Zimt bestreuen.

Kräutersenf II

Ergibt ca. 600g leckeren Senf

Zutaten für den Senfsud:

  • 400ml Wasser
  • 70ml Apfelessig
  • 1 klein gehackte Zwiebel
  • 1 klein gehackte Knoblauchzehe
  • 4 Nelken
  • 5 zerstoßene Wacholderbeere
  • 4 Lorbeerblätter
  • 12 Pfefferkörner
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker

Außerdem wird benötigt:

  • 100g gelbe Senfkörner
  • 100g braune Senfkörner
  • 150g Zucker

Zubereitung

  1. Senfkörner je nach Wunsch grob oder sehr fein mahlen. Auf die Temperatur achten!
  2. Wasser in einen Topf zum Kochen bringen
  3. Alle Zutaten bis auf den gemahlenen Senf und den Zucker aufkochen. Vom Herd nehmen und 15 Minuten ziehen lassen.
  4. Den Sud durch ein Sieb filtern und bis er lauwarm ist abkühlen lassen.
  5. Das Senfmehl und den Zucker in ein Schüssel geben und nach und nach, unter ständigem Rühren, den Sud hinzu geben.
  6. Den Senf 3-4 Stunden abgedeckt ziehen lassen. Nach dieser Zeit sollte er eine dickere Konsistenz haben, da die Senfkörner gequollen sind.
  7. Danach in ausgekochte Weckgläser abfüllen.
  8. Die Senfgläser 5-7 Tage im Kühlschrank ruhen lassen. In dieser Zeit verringert sich die Schärfe und die Konsistenz wird etwas dicker.

    Im Kühlschrank ist der Senf mindestens 3 Monate haltbar. Mit ein bisschen neutralem Öl (z. B.Sonnenblumen- oder Rapsöl) der die Oberfläche bedeckt, verlängert sich die Haltbarkeit. Vor dem Verzehr einfach das Öl unterrühren.

Kräutersenf

Zutaten
- 80g gelbe Senfkörner
- 20g braune Senfkörner
- 130ml Apfelessig
- 50ml Wasser
- 40g Zucker
- 1TL Meersalz
- 2TL Kurkuma
- 12 Blätter Salbei
- 1,5 Zweige Rosmarin
- 3 Knoblauchzehen
- ggf. Apfelkompott (falls er zu scharf ist)

Zubereitung
Wichtig: Bitte darauf achten, dass der Senf nicht zu warm wird. Beim Mixen immer Pausen einlegen. Sonst kann der Senf bitter werden

(1) Essig mit Wasser und Zucker kurz aufkochen und abkühlen lassen.
(2) Senfkörner malen (je feiner desto cremiger) und Salz, Kurkuma, den fein gehackten/gemahlenen Kräutern und Knoblauch vermischen. Die abgekühlte Esse-Wasser-Mischung hinzufügen und mit dem Rührstab vermischen.
(3) Mischung in sterile Gläser abfüllen und 4-5 Tage ziehen lassen. Danach hat die Schärfe merklich nachgelassen.
(4) Apfelkompott nach Geschmack hinzufügen.

Der Senf sollte mindestens 3 Monat, im Kühlschrank, lagerfähig sein.

Scharfer Senf

Zutaten
- 50g gelbe Senfkörner
- 50g braune Senfkörner
- 130ml Apfelessig
- 50ml Wasser
- 40g Zucker
- 1TL Meersalz
- 2TL Kurkuma
- Thymian
- Rosmarin
- 355g Apfelkompott (ein Glas)

Zubereitung
Wichtig: Bitte darauf achten, dass der Senf nicht zu warm wird. Beim Mixen immer Pausen einlegen. Sonst kann der Senf bitter werden

(1) Essig mit Wasser kurz aufkochen und abkühlen lassen.
(2) Senfkörner malen (je feiner desto cremiger) und mit Zucker, Salz, Kurkuma und fein gehackten/gemahlenen Thymian und Rosmarin vermischen. Die abgekühlte Esse-Wasser-Mischung hinzufügen und mit dem Rührstab vermischen.
(3) Mischung in sterile Gläser abfüllen und 4-5 Tage ziehen lassen. Danach hat die Schärfe merklich nachgelassen.
(4) Apfelkompott nach Geschmack hinzufügen.

Der Senf sollte mindestens 3 Monat, im Kühlschrank, lagerfähig sein.

Schneller Biskuit für Torten

Zutaten:
– 6 Eier
– 6 EL heißes Wasser
– 200 gr. Zucker
– 1 Pck. Vanillezucker
– 100 gr. Mehl
– 100 gr. Stärke
– 25 gr. Kakao (kein Neskuit o.ä.!) – für Schokoladenbiskuit oder 25 gr. Stärke – für hellen Biskuit
– 1 TL Backpulver

Zubereitung:

Die Eier ungetrennt schaumig schlagen, dabei nach und nach das heiße Wasser zugeben. Den Zucker einrieseln lassen. Diese Masse solange schlagen, bis eine gelb-weißliche Masse entstanden ist. Das Mehl mit der Stärke, dem Kakao und dem Backpulver mischen und über die Eiermasse sieben und vorsichtig unterheben.
Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und bei 175° ca. 25 – 30 Minuten backen.