Kräutersenf II

Ergibt ca. 600g leckeren Senf

Zutaten für den Senfsud:

  • 400ml Wasser
  • 70ml Apfelessig
  • 1 klein gehackte Zwiebel
  • 1 klein gehackte Knoblauchzehe
  • 4 Nelken
  • 5 zerstoßene Wacholderbeere
  • 4 Lorbeerblätter
  • 12 Pfefferkörner
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker

Außerdem wird benötigt:

  • 100g gelbe Senfkörner
  • 100g braune Senfkörner
  • 150g Zucker

Zubereitung

  1. Senfkörner je nach Wunsch grob oder sehr fein mahlen. Auf die Temperatur achten!
  2. Wasser in einen Topf zum Kochen bringen
  3. Alle Zutaten bis auf den gemahlenen Senf und den Zucker aufkochen. Vom Herd nehmen und 15 Minuten ziehen lassen.
  4. Den Sud durch ein Sieb filtern und bis er lauwarm ist abkühlen lassen.
  5. Das Senfmehl und den Zucker in ein Schüssel geben und nach und nach, unter ständigem Rühren, den Sud hinzu geben.
  6. Den Senf 3-4 Stunden abgedeckt ziehen lassen. Nach dieser Zeit sollte er eine dickere Konsistenz haben, da die Senfkörner gequollen sind.
  7. Danach in ausgekochte Weckgläser abfüllen.
  8. Die Senfgläser 5-7 Tage im Kühlschrank ruhen lassen. In dieser Zeit verringert sich die Schärfe und die Konsistenz wird etwas dicker.

    Im Kühlschrank ist der Senf mindestens 3 Monate haltbar. Mit ein bisschen neutralem Öl (z. B.Sonnenblumen- oder Rapsöl) der die Oberfläche bedeckt, verlängert sich die Haltbarkeit. Vor dem Verzehr einfach das Öl unterrühren.