Milchmädchentorte

Zutaten

Teig
– 1 Dose gezuckerte Kondensmilch („Milchmädchen“)
– 2 Eier
– 200 gr. Mehl
– 1/2 Päckchen Backpulver
– einige TL Wasser

Füllung
– 600 ml Sahne
– 3 Päckchen Sahnesteif
– 1 EL Vanillezucker
– 3 EL Waldfruchgelee

Zubereitung

Auf Backpapier 8 Kreise mit ca. 23 cm Durchmesser aufzeichnen. Normalerweise passen immer zwei Kreise auf ein Backblech. Den Backofen auf ca. 200° vorheizen.

Die Kondensmilch und die Eier cremig rühren. Backpulver und Mehl vermischen und nach und nach einrühren. Ca. 1,5 bis 2 EL des Teiges  auf die ersten beiden Kreise streichen (am Besten von der Mitte nach Außen) und im vorgeheizten Backofen ca. 6 Minuten backen. Die Böden sollen im äußeren Bereich leicht gebräunt sein. Während des Backens die nächsten Böden vorbereiten. Sofort nach dem Backen das Backpapier abziehen und auf einem Kuchenrost auskühlen lassen. Sollte der Teig zu fest werden (z.B. ab dem 2 Blech) und sich nicht mehr dünn ausstreichen lassen, etwas Wasser(1-2 EL.) zum Teig gegeben.
Nachdem alle Böden gebacken und ausgekühlt sind, die Sahne mit dem Zucker und dem Sahnesteif steif schlagen. Das Gelee unterziehen.
Schichtweise Boden und Sahne stapeln so das unten und oben je ein Boden auf-/unterliegt.

Die Torte mindestens über Nacht durchziehen lassen.

Quelle: http://tortentante.blogspot.de

DSC_0140

Zucchini-Auflauf

Zutaten:
500g Zucchini
500g Hackfleisch
Knoblauch nach Geschmack
3 Tomaten
1 Packung Mozzarella-Light (gerieben)
150ml Milch
3 Eier
1 Zwiebel, gehobelt
Salz, Pfeffer, Ital. Kräuter
(evtl. 1 Dose Tomaten in Stücken)

Zubereitung:
Die Zucchini in Scheiben schneiden und in der Pfanne mit wenig Öl anbraten. Tomaten und Knoblauch klein schneiden und mit den Zucchini in eine Auflaufform geben.
Hackfleich anbraten bis es gar ist. Die Milch, die Eier und die Gewürze zum Hackfleisch geben und vermischen. (Wer mag kann noch eine Dose Tomaten hinzugeben). Das ganze zu den Zucchini in die Auflaufform geben und darüber die in Scheiben gehobelten Zwiebeln und mit Mozzarella bedecken. Bei 200°C ca. 30 Minuten überbacken.

Brombeeraufgesetzter

Zutaten
1,5kg reife Brombeeren (Wilde Brombeeren sind am Aromatischsten)
1,4L Rum
500g Kandiszucker

Zubereitung
Die reifen Beeren waschen und vorsichtig abtropfen lassen. Diese dann zusammen mit dem Kandiszucker mit dem Rum übergiessen und 4-6 Wochen in der Sonne stehen lassen.
Die Flüssigkeit durch ein feines Tuch filtrieren und in die Flaschen abfüllen.

Feuerzangenbowle

Zutaten
2 Flaschen trockenen Rotwein
1 Falsche trockenen Weißwein
1 unbehandelte Orangen
1 unbehandelte Zitrone
1/2 TL gemahlenen Kardamom
2 Sternanis
2 Stangen Zimt
6 Nelken
1 Messerspitze Ingwer
1 Zuckerhut
1/2 Flasche 54%igen Rum

Zubereitung
Rot- und Weißwein in einen großen Topf geben. Die Orangen und Zitronen heiß abwaschen und in Scheiben geschnitten dazu geben. Die Gewürze hinzugeben und das Ganze mehrere Stunden – am Besten über Nacht – ziehen lassen.
Vor dem Verzehr erwärmen. Achtung: Nicht kochen, sonst verfliegt das Aroma.
Die Mischung in ein Feuerzangengefäss geben und den Zuckerhut auf der Zange darüber legen. Den Zuckerhut etwas mit Rum tränken und anzünden. Immer wieder etwas Rum in die Kelle füllen und darüber geben. Achtung: Nie direkt aus der Flasche auf den Zuckerhut giessen.
So lange fortfahren bis der gesamte Hut karamellisiert und in die Bowle gelaufen ist. Die heiße Bowle am Besten in Tassen servieren