Brombeeraufgesetzter

Zutaten
1,5kg reife Brombeeren (Wilde Brombeeren sind am Aromatischsten)
1,4L Rum
500g Kandiszucker

Zubereitung
Die reifen Beeren waschen und vorsichtig abtropfen lassen. Diese dann zusammen mit dem Kandiszucker mit dem Rum übergiessen und 4-6 Wochen in der Sonne stehen lassen.
Die Flüssigkeit durch ein feines Tuch filtrieren und in die Flaschen abfüllen.

Feuerzangenbowle

Zutaten
2 Flaschen trockenen Rotwein
1 Falsche trockenen Weißwein
1 unbehandelte Orangen
1 unbehandelte Zitrone
1/2 TL gemahlenen Kardamom
2 Sternanis
2 Stangen Zimt
6 Nelken
1 Messerspitze Ingwer
1 Zuckerhut
1/2 Flasche 54%igen Rum

Zubereitung
Rot- und Weißwein in einen großen Topf geben. Die Orangen und Zitronen heiß abwaschen und in Scheiben geschnitten dazu geben. Die Gewürze hinzugeben und das Ganze mehrere Stunden – am Besten über Nacht – ziehen lassen.
Vor dem Verzehr erwärmen. Achtung: Nicht kochen, sonst verfliegt das Aroma.
Die Mischung in ein Feuerzangengefäss geben und den Zuckerhut auf der Zange darüber legen. Den Zuckerhut etwas mit Rum tränken und anzünden. Immer wieder etwas Rum in die Kelle füllen und darüber geben. Achtung: Nie direkt aus der Flasche auf den Zuckerhut giessen.
So lange fortfahren bis der gesamte Hut karamellisiert und in die Bowle gelaufen ist. Die heiße Bowle am Besten in Tassen servieren

Spritzgebäck

Zutaten
250g Butter
250g Zucker
500g Mehl
2 Pck. Vanillezucker
1 abgeriebene Zitronenschale
3 Eigelb
2 gestr. TL Backpulver

Zubereitung
Butter, Zucker, Vanillezucker, etwas abgeriebene Zitronenschale, Eigelb, Mehl und Backpulver zu einem Teig verkneten.
Dann durch den Fleischwolf mit Plätzchenaufsatz drehen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Bei 180°C ca. 10 bis 15 Minuten backen bis sie goldgelb sind.

Vanillekipferl

Zutaten
560g Mehl
160g Zucker
400g Butter, oder Margarine
200g Haselnüsse
100g Puderzucker zum Wenden
4 Pkt.Vanillezucker

Zubereitung
Mehl, Zucker und in kleine Stücke geschnittene weiche Butter und die Nüsse zu einem Teig verkneten, ca. 1 Std. kühlen. Aus dem Teig eine Rolle mit ca. 5cm Durchmesser formen, davon ca. 0,5cm breite Stücke abschneiden, die man zu Kipferl formt. D.h. Rollen und zum Halbmond formen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und auf der mittleren Schiene bei 175° goldgelb backen (ca. 15 Min.).
Den Puderzucker und 4 P. Vanillezucker mischen, die gerade gebackenen Kipferl 5 Minuten abkühlen lassen und in der Zuckermischung wenden. Auf einem Gitter auskühlen lassen.